Energieausweis benötigt? Schnell, günstig & nach neuester GEG

Egal ob Wohnhaus oder Gewerbe - wir erstellen Ihren Energieausweis termingerecht. Vor-Ort-Begehung inklusive.

Jetzt Termin vereinbaren

Energieausweis beantragen: Pflicht bei Verkauf & Vermietung

Professionellen Energieausweis erstellen lassen - rechtskonform & zuverlässig

Der Energieausweis (auch Energiepass genannt) bewertet die energetische Qualität einer Immobilie und ist gesetzlich vorgeschrieben bei Verkauf, Vermietung oder Verpachtung von Gebäuden.

Ein gültiger Energieausweis schafft Transparenz und Vertrauen zwischen allen Beteiligten. Der Energiepass muss potenziellen Käufern oder Mietinteressenten unaufgefordert vorgelegt werden. So erfüllen Sie nicht nur die gesetzlichen Bestimmungen, sondern vermeiden auch mögliche rechtliche Konsequenzen und Bußgelder.

Mit der EB Agentur rechtssicher & professionell zum Energieausweis.

  • Gesetzeskonform: Erfüllt alle aktuellen gesetzlichen Anforderungen
  • Langfristig gültig: 10 Jahre ab Ausstellung
  • Zertifiziert: Erstellt von qualifizierten Energieexperten

Wann wird ein Energieausweis benötigt?

Ein Energieausweis ist in folgenden Situationen gesetzlich vorgeschrieben:

  • Verkauf oder Vermietung von Wohn- und Gewerbeimmobilien
  • Umfangreiche Sanierungen mit Einfluss auf die Energieeffizienz
  • Neubauten oder Änderung der gewerblichen Nutzung
  • Pflichtangabe in Immobilienanzeigen nach EnEV/EWG

Energieausweis-Arten: Verbrauchs- vs. Bedarfsausweis

Verbrauchsausweis

  • Basiert auf dem realen Heizenergieverbrauch der letzten 3 Jahre
  • Zulässig bei neueren oder bereits genutzten Gebäuden
  • Kostengünstiger und schneller zu erstellen
  • Abhängig vom individuellen Nutzerverhalten

Bedarfsausweis

  • Basiert auf Baujahr, Gebäudehülle & Anlagentechnik
  • Pflicht bei Altbauten ohne ausreichende Verbrauchsdaten
  • Technisch detaillierter und objektiver
  • Unabhängig vom bisherigen Nutzerverhalten

Was regelt das GEG für den Energieausweis?

Das Gebäudeenergiegesetz enthält konkrete Vorgaben für:

  • Wärmedämmung und Wärmeschutzstandards
  • Heizungs- und Klimatechnik Anforderungen
  • Einsatz erneuerbarer Energien bei Neuanlagen
  • Ausstellungspflicht für Energieausweise

Welche Unterlagen werden für den Energieausweis benötigt?

Für die professionelle Erstellung eines Energieausweises sind verschiedene Dokumente erforderlich. Eine gute Vorbereitung beschleunigt den Prozess erheblich.

Verbrauchsausweis - erforderliche Unterlagen:

  • Energieverbrauchsdaten (Heizung und Warmwasser) der letzten 3 Jahre
  • Leerstandsangaben im Gebäude (Zeitraum und Umfang)
  • Aktuelle Fotos der Immobilie (Fassade, Heizung, Innenräume)
  • Stromverbrauch der gesamten Immobilie (alle Nutzungseinheiten)

Wichtiger Hinweis: Bei umfangreichem Leerstand (über 50% für ein ganzes Jahr) ist ein Verbrauchsausweis nicht zulässig - dann muss ein Bedarfsausweis erstellt werden.

Bedarfsausweis - zusätzliche Dokumente:

Zusätzlich zu den Verbrauchsdaten werden benötigt:

  • Grundrisse und Baupläne des Gebäudes
  • Baubeschreibung und genaues Baujahr
  • Modernisierungsnachweise (Fenster, Dach, Heizungsanlage)
  • Schornsteinfeger-Abgasprotokoll
  • Sanierungsmaßnahmen-Nachweise (falls durchgeführt)

Eine Vor-Ort-Begehung durch den Energieberater ist in beiden Fällen notwendig für eine korrekte Bewertung.

Wer darf einen Energieausweis ausstellen?

Ein Energieausweis darf nicht selbst erstellt werden. Ausschließlich qualifizierte Fachkräfte mit entsprechender Ausbildung sind zur Ausstellung berechtigt:

  • Zertifizierte Energieberater mit Zusatzqualifikation
  • Architekten mit entsprechender Weiterbildung
  • Bauingenieure mit Energieeffizienz-Kenntnissen

Wählen Sie geprüfte Experten

Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) führt eine öffentliche Datenbank mit zertifizierten Energieberatern. Die EB Agentur ist dort offiziell gelistet und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung. Zusätzlich sind wir als Berater beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) registriert.

Energieausweis - Die wichtigsten Fakten im Überblick

Transparenz und Verbraucherschutz

Der Energieausweis bietet klare Übersicht über die Energieeffizienz und schützt Mieter sowie Käufer durch die gesetzlich vorgeschriebene Ausweispflicht.

Handlungsempfehlungen und Einsparpotenziale

Eigentümer werden durch den Energieausweis auf mögliche Energieeinsparpotenziale hingewiesen und erhalten konkrete Empfehlungen für energetische Verbesserungen.

Qualifizierte Erstellung

Ein Energieausweis ist kein Billig-Zertifikat aus dem Internet, sondern das Ergebnis einer fundierten Analyse durch qualifizierte Fachexperten.

Rechtliche Risiken ohne gültigen Energieausweis

Bußgelder und Strafen

  • Bußgelder bis 10.000 Euro nach § 27 GEG bei falschen oder fehlenden Angaben
  • Arglistige Täuschung bei manipulierten oder falschen Daten

Schadensersatzansprüche

  • Schadensersatz durch Käufer oder Mieter bei nachgewiesener Täuschung
  • Vertragsrückabwicklung bei falschen Energieausweis-Angaben möglich

Kaufvertragsanfechtung

Falsche Angaben im Energieausweis können zur kompletten Anfechtung des Kaufvertrags führen, da dieser aufgrund der Täuschung rechtlich unwirksam werden kann.

Professionelle Beratung zum Energieausweis

Die Wahl des richtigen Energieausweises und eine korrekte Erstellung sind entscheidend, um rechtliche Risiken zu vermeiden, Vertragsstreitigkeiten vorzubeugen und verlässliche Daten zu gewährleisten.

Hinweis: Der Begriff "Energieberater" ist nicht geschützt. Der Begriff "Energieeffizienzexperte" hingegen schon und wird nur an berechtigte Personen und Unternehmen vergeben. Viele unseriöse Anbieter nutzen die Unwissenheit der Kunden aus.

Energieausweis - Schnellübersicht für Eilige

Was ist ein Energieausweis?

Der Energieausweis bewertet die energetische Qualität eines Gebäudes und gibt Auskunft über Energiebedarf bzw. -verbrauch als Orientierungshilfe für Käufer, Mieter und Eigentümer.

Pflicht oder freiwillig?

In vielen Fällen ist der Energieausweis gesetzlich vorgeschrieben - besonders beim Verkauf, der Neuvermietung oder umfangreichen Sanierungen von Immobilien.

Zwei Varianten verfügbar:

Bedarfsausweise (basierend auf Berechnungen der Gebäudehülle und Heiztechnik) und Verbrauchsausweise (basierend auf dem tatsächlichen Energieverbrauch der vergangenen Jahre).

Gültigkeit:

Ein Energieausweis ist standardmäßig 10 Jahre gültig.

Wer darf ihn ausstellen?

Ausschließlich qualifizierte Fachkräfte wie zertifizierte Energieberater, Architekten oder Ingenieure dürfen Energieausweise erstellen.

Kosten:

Die Preise variieren je nach Gebäudeart und Ausweis-Typ. Bei Wohngebäuden beginnen sie meist ab etwa 350€, wenn ein Energieberater vor Ort kommt.

Warum wichtig?

Ein Energieausweis schafft Transparenz, hilft beim Immobilienvergleich und zeigt konkrete Potenziale zur Energieeinsparung auf.

Häufig gestellte Fragen zum Energieausweis

Ihre Fragen, unsere Antworten – Alles Wichtige rund um Energieausweise, Pflichten und rechtliche Anforderungen.

Bei Fragen rufen Sie gerne durch! Telefon: 07134 529 81 88

Sie haben Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung?

Planen Sie eine energetische Sanierung, suchen Fördermöglichkeiten oder wünschen eine unabhängige Energieberatung? Unsere spezialisierten Zertifizierte Energieeffizienz-Experten beraten Sie persönlich, transparent und kompetent zu allen Fragen rund um Sanierung, Förderung und Energieeffizienz.

Kontaktieren Sie uns ganz einfach: Nutzen Sie unser Anfrageformular, fordern Sie unverbindlich und kostenlos Ihren Rückruf an oder schreiben Sie uns direkt. Wir begleiten Sie verlässlich und individuell – von der ersten Beratung bis zur erfolgreichen Umsetzung Ihres Projekts.

Bitte lösen Sie die Rechenaufgabe

Ihre Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.